1. Einführung: Erfolg ist kein Zufall!
- Strategien für eine erfolgreiche Bewerbungsphase.
- Persönliche Stärken und Potenziale erkennen.
- Erste Ansätze zur Selbstpräsentation erarbeiten.
2. Praxis: Gruppenarbeit mit Fallbeispielen
- Fallbeispiele:
- Bewerbungsstrategien bei sichtbaren Beeinträchtigungen (z. B. körperliche Einschränkungen).
- Bewerbungsstrategien bei nicht sichtbaren Beeinträchtigungen (z. B. chronische Erkrankungen, psychische Belastungen).
- Diskussion: Wann und wie thematisiere ich eine Beeinträchtigung im Bewerbungsprozess?
- Gruppenarbeit: Lösungen entwickeln und im Plenum vorstellen.
3. Beratungs- und Unterstützungsangebote
- Überblick über Beratungsstellen, Netzwerke und Hilfsangebote für Jugendliche mit Beeinträchtigungen.
- Fördermöglichkeiten und Hilfsmittel für die berufliche Integration.
4. Abschluss und Reflexion
- Feedbackrunde: Was nehme ich mit?
- Handout mit praktischen Tipps und Anlaufstellen.